Das LICHTER Filmfestival in Frankfurt hatte dieses Jahr „Stadt“ als Motto. Neben der Präsentation von Filmen und Installationen zu dem Thema gab es ein Rahmenprogramm in der von den Veranstaltern sogenannten Agora. Die Festivalleitung und die Heinrich Böll-Stiftung Hessen hatten Arno Brandlhuber und mich eingeladen, unsere Sichtweisen auf die Stadt in einem entsprechenden Format einzubringen. Read More
Archiv für den Monat Juli 2013
ATLASGRAU
Beim diesjährigen Gallery Weekend in Berlin 2013 wurde die Arbeit ATLASGRAU von Rosen / Wojnar präsentiert. Die Installation ist ein Teil der Farbtafeln, die Florian Wojnar und ich erstellt haben. Eine der Arbeiten listete die Farbnamen von deutschen Oberklasselimousinen auf, angeordnet von weiß nach schwarz, und von grün nach rot: Alabasterweiss, Campanellaweiss, Alpinweiss, Arktisweiss, Bolerobeige, Kalaharibeige, Moccabraun, Mandelbeige, Perlbeige, Papillonsilver, Reflexsilber, Brillantsilber, Titansilber, Lichtsilber, Silveratmosphere, Akoyasilber, Cubanitsilber, Sterlingrau, Atlasgrau, Coucougrey, Cairogrey, Turcaanthrazit, Titangrau, Flintgrau, Perlitgrau, Mazeppagrey, Austerngrau, Tarantellaschwarz, Ebonyschwarz, Obsidianschwarz, Kirschschwarz, Saphirschwarz, Brillantschwarz, Schwarz, Luxuryblack, Smaragdschwarz, Andraditgruen, Oxfordgruen, Tiefgruen, Mignongruen, Schiefergruen, Silbergruen, Waterworld, Maraisgruen, Muranogruen, Petrol, Antibesblau, Deepblue, Apassionatablue, Fliederblau, Aquablau, Orientblau, Lunablau, Mondscheinblau, Toledoblau, Nordlichtblau, Brillantblau, Dunkelblau, Tansanitblau, Nachtblau, Nocturneaubergine, Veneziaviolett, Silberviolett, Titanitrot, Chiarettorot. ATLASGRAU ist eine Auskopplung dieser Farbrecherchen und wurde in den Boden vor der Galerie von Sassa Trülzsch eingelassen.
Alter Ego, Altera Oeconomia, Gastkritik TU Berlin
Der Lehrstuhl für Städtebau und Architektur der TU Berlin von Jörg Stollmann hatte sich im Wintersemester 2012/13 das Thema „Wohnen in Berlin – Bezahlbar für Alle!“ vorgenommen. Die Ergebnisse wurden an zwei Terminen unterschiedlich diskutiert, als Präsentation und als Werkstatt. Read More